
Akupunktur
Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der an genau definierten Punkten am Körper sehr feine, sterile Nadeln gesetzt werden. Dort wirken sie auf die Energieleitbahnen, die sogenannten Meridiane.
In der Schwangerschaft bietet Akupunktur Linderung bei vielen Beschwerden und fördert ausserdem die Entspannung und das Wohlbefinden.
Geburtsvorbereitende Akupunktur kann die Geburtsdauer verkürzen, da die Behandlung eine schnellere Reifung des Muttermundes und eine gezielte Wehentätigkeit in der Eröffnungsphase bewirkt.
Gründe für Akupunktur in der Schwangerschaft
-
Geburtsvorbereitung: ab 36 0/7 Schwangerschaftswochen eine Behandlung pro Woche bis zur Geburt
-
Wendung bei Steisslage (Akupunktur und Moxa-Therapie): ab 34 0/7 Schwangerschaftswochen
-
Schwangerschaftsübelkeit, Schwangerschaftserbrechen
-
Schlafstörungen
-
Hämorrhoiden
-
Erste Anzeichen von Bluthochdruck
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Müdigkeit und Erschöpfung
-
Wassereinlagerungen (Ödeme)
-
Rücken- oder Ischiasschmerzen
-
Geburtseinleitung bei Terminüberschreitung
Akupunktur TCM
Bei Brigitte Glückler in der Hebammenpraxis:
Zusätzlich zu oben aufgelisteten Akupunktur-Indikationen:
-
Monatliche Behandlung ab Beginn der Schwangerschaft, die all die Veränderungen für die Frau und das heranwachsende Baby unterstützt
-
Shonishin, Japanische Kinderakupunktur
Brigitte ist Hebamme und Naturheilpraktikerin TCM und somit krankenkassenanerkannt:
EMR registriert, zusätzliche Anerkennung bei EGK, Visana und Assura
Weitere Infos und Terminvereinbarung:
Bei Zahira Moebius in der Hebammenpraxis:
Zahira ist Naturheilpraktikerin TCM und EMR anerkannt.
Weitere Infos und Terminvereinbarung:
Akupunktur
Bei Rebekka Reutemann in der Hebammenpraxis:
Rebekka ist Hebamme und hat die Ausbildung für geburtshilfliche Akupunktur am Zhong Institut gemacht.
Bitte klär im Vorfeld mit der Zusatzversicherung der Krankenkasse ab, ob diese sich an den Kosten beteiligt.
Eine Behandlung dauert 45 bis 60 Minuten und kostet CHF 90.- pro Stunde.
Infos und Terminvereinbarung während unserer Telefonsprechstunde oder per Mail.